Zukunft friedlich, nachhaltig und gerecht gestalten! Frieden statt Krieg!

Der Heilbronner Friedensrat ruft auf zur Kundgebung gegen Kriege in der Ukraine, im Nahen Osten, in Syrien und gegen Kurd*innen sowie weltweit
am Freitag den 24.11.2013 um 17 Uhr auf dem Bollwerksplatz.

Wir sagen – Frieden, Gerchtigkeit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehören zusammen. Krieg darf kein Mittel der Politik mehr sein!

Hier der Aufruf zum Download und Weitersagen.

Thomas Bergunde /Sprecher LA21 HN

Monatliche Klimademo – einmal anders!!

Das Bündnis Heilbronn-for-Future will mehr mit Klimabetroffenen, mit Heilbronner’innen ins Gespräch kommen und veranstaltete nun zweimonatlich – zwischen den Klimademos – ein „Klima Meet Up“ dazu.

Im Winter drinnen, im Sommer draußen.

Bleibt neugierig und aktiv. Es ist UNSERE Stadt, UNSER Leben, UNSERE Welt!

Der 11. Nachhaltigkeits- & Energiewendetag Heilbronn ist nun Geschichte.

Unter dem Motto „Jede Tat zählt“ stellten sich am 22. September von 13 bis 18 Uhr wieder viele Heilbronner Nachhaltigkeitsakteure mit ihren Themen, Angeboten, Projekten und Aktionen vor. Der diesjährige Anmelderekord von 36 Ständen verdeutlicht die zunehmende Breite und Aktivität der ehren- und hauptamtlichen Nachhaltigkeitsakteure in Stadt und Umland. 

Hier ein Bericht der Heilbronner Stimme und ein Kommentar. Ja – dem Kommentar kann man nur zustimmen: “ … Klimaschutz ist … immer noch ein sehr abstraktes Thema. Und für die meisten Menschen wenig greifbar. Mit Veranstaltungen wie dem Nachhaltigkeits- und Energiewendetag zeigen die Akteure, dass es auch anders geht…. Die Palette ist so groß wie nie zuvor auf und um den Kiliansplatz. Dass viele Menschen an den Ständen verweilen, Interesse zeigen und sich informieren, ist ein gutes Zeichen.
Denn auch wenn es oft heißt, alleine könne man die Welt nicht retten, ist es am Ende eben doch jeder einzelne, der seinen Teil dazu beitragen muss…. ein solcher Aktionstag
kann neue Denkanstöße liefern und aufzeigen, wo vielleicht noch nachjustiert werden sollte. Denn ein „Weiter so“ können wir uns alle nicht mehr erlauben.“

Wir – das Organisationsteam – bereiten derzeit einen Nachlesetreffen der Akteure des 11.Nachhaltigkeitstages mit Rückschau, Vorschau und Kulinarischem vor und bemühen uns, alsbald die jährliche Bildergalerie fertig zu haben.

Weiterlesen

2035, das Klima und WIR

Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschule und der Lokalen Agenda 21 im Rahmen der Klimaschutzkampagne der Stadt Heilbronn. Viele Kurse sind kostenlos. Nun gibt es auch einen inhaltsreichen detaillierten Flyer dazu zur Orientierung.
Beginn ist am 4.10., 19 Uhr mit dem Thema „Energiewende selbstgemacht“. Der Veranstaltungsort ist (wenn nicht anders angegeben) die vhs Heilbronn Deutschhof, Kirchbrunnenstraße. Katrin Gilliar, VHS Heilbronn

Ethische Fragen im Digitalzeitalter – Ringvorlesung online und Podiumsdiskussion zu Künstlicher Intelligenz

Die Hochschule Heilbronn ist Mitorganisator einer Ringvorlesung mit dem Schwerpunkt KI, die vom 17.10.2023 bis 17.1.2024 online laufen. Details hier.

Als Auftaktveranstaltung zur Ringvorlesung „Ethische Fragen im Digitalzeitalter“ gibt es eine spezielle Podiumsdiskussion zu „KI als Religion“ am 26. Oktober auf dem Bildungscampus 14, Raum TV50 statt. Prof. Roland Pfennig , HHN

„14 nachhaltigen Tage in Heilbronn“ vom 15.-29.September – viele Events

Ein Nachhaltigkeits- und Energiewendetag allen ist nicht genug!

In “14 nachhaltigen Tage in Heilbronn” vom 15. bis 29.September 2023 finden diverse Veranstaltungen und Aktionen zu Klimaschutz, Energiewende, neuer Mobilität, Stadtgrün, Recycling und Nachhaltigkeit in Heilbronn statt – an insgesamt 5 Orten statt!

Weiterlesen

Eindrücke von der Klimastreik – Demo am 15.September in Heilbronn

Hallo liebe Klimafreunde,

am Freitag, 15.09. fand deutschlandweit wieder ein Globaler Klimastreik unter dem Motto #EndFossilFuels statt. Auch Heilbronn war natürlich mit dabei!
Um 16 Uhr begann die Veranstaltung mit der aus The Voice Kids bekannten Punkrock-Band „Welcome to Future“ und einer Begrüßung.
Gegen 16.45 Uhr startete eine Fahrraddemo, die um ca. 17:30 Uhr auch wieder am Kiliansplatz endete.
Danach gab es die Schlusskundgebung mit weiteren Reden, Musik und Mitmach-Aktionen wie z. B. Dosenwerfen und Buttons aus Kronkorken gestalten.

Auch ohne Fahrrad konnte man teilnehmen! Entweder während des Fahrradteils auf dem Kiliansplatz verweilen oder zur Schlusskundgebung um 17:30 Uhr auf den Kiliansplatz kommen!
Ca. 300 Bürger*innen nahmen teil zeigten, was sie wollen: Nämlich eine lebenswerte Zukunft für uns und unsere Nachkommen. Die Welt ist es wert um sie zu kämpfen.

Die Heilbronner Stimme berichtete vorab mit einem Interview mit zwei Klimaakteuren und dann über die Veranstaltung am 15.9. selbst.

Meinung zu den #SommerZonen gefragt

Die Stadt Heilbronn möchte die Wirkungen der #SommerZonen in der Turmstraße und Lohtorstraße untersuchen und arbeitet hierfür mit der renommierten Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) Ludwigsburg zusammen.
Um die verschiedenen Blickwinkel auf das Projekt einzubeziehen, werden neben Besucherinnen und Besuchern auch Gewerbetreibende und Anwohnerinnen und Anwohner zu ihren Erfahrungen und Eindrücken mit der temporären Fußgängerzone befragt.

Die Studie umfasst verschiedene Erhebungsmethoden, darunter …

  • eine Passantenbefragung vom 24. bis 26. August,
  • eine Online-Umfrage und
  • speziell zugeschnittene Interviews mit den ansässigen Händlerinnen und Händlern.

Hierbei stehen zentrale Aspekte wie

  • die Steigerung der Aufenthaltsqualität,
  • die Auswirkungen auf die Erreichbarkeit und
  • der Einfluss auf den Verkehr im Mittelpunkt.

Die Ideen der Sommerzone zur Aufwertung der Innenstadt sind HIER kurz erklärt.

Die Onlinebefragung steht ab dem 9. August bis zum 27. August zur Verfügung.

Wir als Lokale Agenda 21 HN empfehlen und bitten, daran teilzunehmen!
Th.Bergunde / Sprecher LA21 HN

Der zweitägiger Jugendgipfel zu den Nachhaltigkeitszielen unserer Welt am 19. und 20.Juli in der Aula des Bildungscampus Heilbronn bleibt mit tiefen Eindrücken und vielen guten Gesprächen in Erinnerung.

Unter dem Titel „Discover Future – create future“ fokussierte er auf die Schwerpunktziele

  • SDG 2 (Kein Hunger),
  • SDG 6 (Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen),
  • SDG 7 (Bezahlbare und saubere Energie)
  • und SDG 12 (Verantwortungsvoller Konsum)

mit spannenden Workshops, abwechslungsreiche Mitmach-Angebote im Innen- und Außenbereich sowie beeindruckende Darbietungen in den Bereichen Musik, Tanz und Theater.
Viel internationale Gäste und ca. 1000 Schüler nahmen teil.
Wir von der Lokalen Agenda 21 waren an einem Gemeinschaftsstand auch mit dabei. Unser 17 großen SDG-Würfel zum Beschriften kamen dabei super zur Geltung und lösten viele gute Gespräche aus.

Ein großer Dank gilt dem Organisationsteam von den Gymnasien Ellental Bietigheim, Friedrich von Alberti Bad Friedrichshall und Theodor Heuss Heilbronn!!
Hier findet sich noch mal das komplette Programm des Jugendgipfels, hier zwei Berichte der HNSt. (Ankündigung und Bericht) und hier die sehenswerte Dokumentation der Macher mit Fotos und Stimmen zur Veranstaltung.

Thomas Bergunde / Sprecher LA21 HN