
Kidical Mass auch in Heilbronn: 14.Mai!!

Montag den 8.Mai 2023, 19 – 21 Uhr, Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstraße, Saal
Vortrag und Diskussion mit Jan van Aken, UN Biowaffeninspekteur (ehem. MdB Die LINKE)
Ein lebenswertes, lebensfrohes Heilbronn für alle Menschen die hier wohnen – das ist möglich. In solidarischem Miteinander, im Respekt für die Vielfalt menschlichen Lebens und mit chancengleichen Handlungsspielräumen. Heilbronn soll barrierefrei sein und werden. Noch erschweren soziale, kulturelle, bauliche Barrieren ein gelingendes Zusammenleben, manchmal verhindern sie es auch. Wenn wir die Barrieren in unseren Köpfen überwinden, können wir im Miteinander Heilbronn zu einer lebenswerten Stadt für alle werden lassen. Heilbronn macht Zukunft barrierefrei!
Der AK Wohnen lädt die Anwohner*innen im Käferflugareal herzlich zu einem Treffen ein am Montag, den 2.Mai um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Rauchstr.3. Es soll um den Erhalt der bezahlbaren Wohnungen im Gebiet gehen.
Hier die komplette Einladung zum Download und Weitersagen. Mehr Informationen über das Gebiet finden sie HIER..
Am 15. April sollen alle drei noch laufenden Atomkraftwerke in Neckarwestheim, Landshut und Lingen abgeschaltet werden. Dies ist ein großer Erfolg des jahrzehntelangen Widerstands der Anti-AKW-Bewegung. Damit die Reaktoren dauerhaft abgeschaltet bleiben, müssen wir im Alarmzustand bleiben – es ist noch nicht vorbei.
das Netzwerk Klimaschutz Heilbronn möchte Sie herzlich einladen zum Kick-off des „Klima- und Energiedialogs Heilbronn“ – fachlich fundiert, lösungs- & zukunftsorientiert, vernetzend.
Ein Anlass, diese Dialog-Reihe ins Leben zu rufen, sind einerseits die kritischen Fragen, die der geplante Bau eines Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerks für Heilbronn aufwirft, welches nach dem Kohleausstieg als „Brückentechnologie“ bis zur Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff und ausreichender alternativer erneuerbarer Energieerzeugung dienen soll. Des Weiteren wurde im Januar vom Gemeinderat die Treibhausgasneutralität für Heilbronn bis 2035 im Rahmen der Erweiterung des Masterplans Klimaschutz beschlossen. Dies muss neben anderen Maßnahmen auch einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung beinhalten, den wir thematisieren und unterstützen wollen.
Hier die ganzseitige Vorstellung des Anliegens des Klimastreiks am 3.3.23 und einiger Klimabewegter in der HNer Stimme vom 3.3.23.
Hier der Bericht der Heilbronner Stimme vom 4.3.23 zur Klimademo in Heilbronn.