ProKlimaAktiv mit dem nächsten Doppel-Workshop – Gartenökologie

Das Bürgerprojekt „ProKlimaAktiv“ der Lokale Agenda 21 Heilbronn wendet sich an alle Heilbronner*innen, wie jeder praktischen Klimaschutz persönlich umsetzen kann. Als Nächstes – Gartenökologie.

Freitag, den 5.11.21, 16.30 , vhs: Gemeinsam für die Umwelt – Probleme und Lösungen
Wir haben Umwelt- und Klimaprobleme. Doch die Natur hält mit einem qualifizierten Team von Mikroorganismen eine Lösung bereit, diese Probleme anzugehen und zu beseitigen. In dieser Veranstaltung lernen wir die Zusammenhänge natürlicher Kreisläufe aus einem anderen Blickwinkel kennen.

Donnerstag, den 11.11., 18.00, vhs: Artenvielfalt im eigenen Garten und in meinem Umfeld fördern – was kann ich tun?
Wir wollen den Teilnehmern den Stand der heutigen Artenvielfalt vermitteln, die Gründe für das Verschwinden vieler Arten näherbringen und Lösungen im Rahmen eines ökologischen Gartens aufzeigen.

Weiterlesen

KohleAUSstieg = ErdgasEINstieg Heilbronn: Segen oder trojanisches Pferd?

Ein für Heilbronn wichtiges Thema ist der von der EnBW geplante Bau eines Gas- und Dampfkraftwerks, das bis 2026 das jetzige Kohlekraftwerk ablösen soll. Wie sich das angesichts des dramatischen Klimawandels auf die Klimagase CO2 und Methan nicht nur zeitnah sondern langfristig auswirkt und wie verlässlich sich der angekündigte Wiederausstieg aus dem Erdgasszenario ca. 2035 hin zu grünem Wasserstoff überhaupt realisieren lässt, besorgt viele umweltinteressierte Menschen in der Stadt. So sehen auch die Mitgliederorganisationen des Netzwerk Klimaschutz Heilbronn und das Aktionsbündnis Energiewende das Vorhaben kritisch – als eine Art „trojanisches Pferd“, als einen langfristigen Einstieg ins fossile Erdgas – anstatt für dessen enorme Summe von 500 Mio€ (!) ein erneuerbares Energiekonzept für die Region Heilbronn Franken umzusetzen!

Dazu gibt es eine Zusammenfassung zum Stand der Dinge in den Stuttgarter Nachrichten vom 4.10.21, der Rhein-Neckar Zeitung vom 3.10.21 als auch in der Heilbronner Stimme vom 26.10.21 eine Übersicht der Kohlekraftwerks-Umrüstungsprojekte der ENBW).

In einer online Informations-Veranstaltung der ENBW am 29.und 30.7.2021 wurden das technische Konzept und sein Umsetzungsschritte 2021-26 vorgestellt. Hier der Vortrag für Interessierte.
In einer online Informations-Veranstaltung des Planungsamtes der Stadt Heilbronn am 20.10.2021 wurden auch viele dieser kritischen Fragen artikuliert (Kurzbericht der HNSt).

ProKlimaAktiv startet die Workshopreihe mit „nachhaltig und klimaschonend in der Stadt unterwegs sein – geht das oder ist es zu aufwendig?“

In zwei Workshops am Freitag, 22. & 29.Oktober (16.30, vhs Deutschhof, kostenfrei) wollen wir diskutieren, wie es um unsere tägliche Mobilität steht:
Was sind klimafreundliche Verkehrsmittel und  welche Vor-  und Nachteile gibt es?
Wir machen dann den Versuch und kommen zum zweiten Termin mit einem anderen Verkehrsmittel.

  • Welcher Erfahrungen haben wir gemacht?
  • Können wir uns vorstellen, künftig andere, klimafreundlichere Verkehrsmittel zu nutzen?
  • Welche Hindernisse müssten dafür aus dem Weg geräumt werden?

Anmeldung und Information unter https://www.vhs-heilbronn.de (Kurs Q112A122) oder info@agenda21-hn.de.

Das weitere Workshop-Programm finden sie hier.

Weitere Unterlagen zum Projekt, zum 12-Punkte-Plan und Wissenswertes zum Klimawandel und Klimaschutz Heilbronn und weltweit finden sie hier im Downloadbereich.

Bürgerprojekt „ProKlimaAktiv“ Anfang Oktober erfolgreich gestartet

Im gut besetzten Seminarraum hat am Freitag den 8.Oktober die Lokale Agenda 21 Heilbronn das Bürgerprojekt ProKlimaAktiv mit dem Eröffnungsseminar „Klimawandel, Heilbronn und WIR – wie aus Fragen von heute UNSERE Antworten von morgen werden“ gestartet. Die Eröffnungspräsentation finden Sie hier.

Am 15.Oktober haben wir den galoppierenden Klimawandel, die Heilbronner Klimabilanz und unseren eigenen CO2-Fußabdruck hinterfragt. Hier die Präsentation. Wir haben den „12 Punkte Plan für ein klimafreundlicheres Heilbronn“ und alle unsere vier Workshops im Oktober – Dezember vorgestellt.

Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein – persönliche Mobilität, Gartenökologie, CO2-Fußabdruck und Energiewende sind unsere Themen.

Hier geht es zum Projekt und den weiteren wöchentlichen Workshops ab 22.Oktober.

Weitere Unterlagen zum Projekt, zum 12-Punkte-Plan und Wissenswertes zum Klimawandel und Klimaschutz Heilbronn und weltweit finden sie hier im Downloadbereich.

ProKlimaAktiv 2021 und Zukunftsakademie startet am Freitag den 1.Oktober, 19 Uhr – Klimaschutz in Heilbronn praktisch und persönlich

Die vhs-Zukunftsakademie und das Bürgerprojekt „ProKlimaAktiv“ der Lokale Agenda 21 Heilbronn widmen sich ab Oktober 2021 gemeinsam einer wichtigen Zukunftsfrage der Stadt – dem Klimaschutz aus praktischer und persönlicher Sicht, um sowohl unsere Lebensqualität zu sichern als auch unsere Umwelt zu schützen. SIND SIE MIT DABEI?

Die Teilnehmenden der vhs-Zukunftsakademie bilden eine Projektgruppe, die Lösungsansätze zum Klimawandel erkundet und dazu eigene Projektideen entwickelt. Realisierbare Projekte sollen anschließend gestartet werden. Es werden auch Teambildung, Rhetorik und weitere persönliche Potenziale gefördert.

Das Bürgerprojekt ProKlimaAktiv (Projektteam Lokalen Agenda 21 & Partner „Bürgerforum für ein klimafreundlicheres Heilbronn“) begleitet die vhs-Zukunftsakademie mit Praxisworkshops. Dabei stehen der persönliche CO2-Fußabdruck,  ökologische Gärten, klimafreundliche Mobilitätsformen und die persönliche Energiewende im Blickpunkt.

Die Heilbronner Stimme hat das Projekt kürzlich gemeinsam mit dem neuen Radverkehrsmängelprojekt vorgestellt.

Am 1.Oktober wird diese Doppelreihe mit der Veranstaltung „Zwei am Puls der Erde – Eine Reise zu den Schauplätzen der Klimakrise“ – einer eindringlichen, persönlichen Autorenlesung – von vhs und LA21HN  gemeinsam eröffnet (vhs Kursnummer Q112A003).

Weiterlesen

Und noch ein Tip zum Nachhaltigkeitstag am 17.September, Kiliansplatz

Auf diesem Markt der Nachhaltigkeitsakteure läuft ein gemeinsames Wissens– und Gewinnspiel aller Aussteller.

Wie können Sie mitmachen?

  1. den Flyer mitbringen oder auf dem Markt mitnehmen
  2. an 10 Ständen je eine Gewinnfrage beantworten und im Flyer abstempeln lassen
  3. Ihren Kontakt angeben – Adresse, Email oder Tel.Nummer
  4. Dann ab damit in die Gewinnkiste am Forum!
  5. Viel Glück! Verlosung um 17 Uhr!!

Es gibt Sachgewinne, Einkaufsgutscheine und einen Restaurantbesuch zu gewinnen!

Tips zum Nachhaltigkeitstag am Freitag den 17.September – die Angebote der Lokalen Agenda 21

Wir haben uns für Sie Einiges überlegt – Bewährtes und ganz Neues:

  1. PREMIERE des Mitmach-Projektes „Sicheres Radfahren in Heilbronn – Mängel im Netz beheben“ – Wie Sie selber daran mitwirken können!
  2. PREMIERE des Mitmach-Projektes „ProKlimaAktiv – Klimaschutz in Heilbronn praktisch & persönlich“ – Praxis-Workshops für Lebensqualität & Klimaschutz zum selber ausprobieren!
  3. PREMIERE: Die „Zukunftsakademie“ der vhs stellt sich vor!
  4. Vorstellung des Projektes „Zukünftiges Parken in der nördlichen Innenstadt“ mit seiner detaillierten fachlichen Analyse und einem ganz neuen Konzept – Ein Zwischenstand.
  5. Heilbronn von Morgen“ (die Karte von Morgen für Heilbronn) stellt sich vor.
  6. GEMHEIMTIP: Glühbirnen-LED-Tausch – Bringen Sie Glühbirne(n) vorbei und Sie bekommen LED zurück!

Erdgas und Klimaschutz – Brücke oder Sackgasse?

Donnerstag, den 09.September 2021, 19 – 20:30 Uhr: ZOOM-Meeting mit Verena Graichen stellvertretende BUND-Bundesvorsitzende.
Veranstalter: Aktionsbündnis Energiewende Heilbronn und BUND-Regionalverband Heilbronn-Franken.

Die EnBW will das Kohlekraftwerk Heilbronn 2026 stilllegen und durch ein Erdgaskraftwerk ersetzen. Sie begründet das als „Zwischenschritt“ zu einer zukünftigen Energieversorgung mit Wasserstoff. Welche Auswirkungen hat die Verbrennung von Erdgas auf das Weltklima? Ist die Verbrennung von Erdgas eine Brücke zur Klimaneutralität oder eine Sackgasse, die wir uns nicht mehr leisten können? Welche Alternativen gibt es zu Erdgas und Wasserstoff, z.B. für die Fernwärmeversorgung und für die Heizung von Wohnungen?

Link zur online-Veranstaltung  www.energiewendeheilbronn.de/?erdgasAktionsbündnis Energiewende

Heilbronn-for-Future (HFF) lädt wieder ein: „Gemeinsam für den Klimaschutz“ – Kundgebung am Freitag, den 03.September 2021 um 16:30 Uhr auf dem Kiliansplatz.