Im Jahre 1998 gegründet – eröffnete die Lokale Agenda 21 Heilbronn am Donnerstag, den 15.2.18 im großen Saal des Arthauskinos ihr 20 jähriges Jubiläumsjahr. Die Resonanz war groß, 160 Gästen kamen – viele interessierte Bürger, Gemeinderäte, Lehrer, Schüler, Eltern mit Kindern, Mitstreiter der Agenda.
Wir stellen uns als kommunalpolitische Bürgerinitiative mit den fünf Arbeitskreisen – die wir heute sind – kurz vor, um dann ein nachhaltiges Jubiläumsgeschenk zu bereiten – den Filmabend TOMORROW – DIE WELT IST VOLLER LÖSUNGEN. Dieser Dokumentarfilm trifft den Nerv der Zeit und zeigt, dass aus einem Traum die Realität von morgen werden kann, sobald Menschen nicht nur Probleme sehen, sondern selber aktiv werden. Ein ausgezeichneter Film
– über (selbst)kritische Dialoge,
– über konkretes Anpacken,
– über konstruktive Lösungen
die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten.
Archiv der Kategorie: Presse
Aufbruch zu mehr Nachhaltigkeit
Bericht der Heilbronner Stimme am 8.02.2018 zum Jubiläumsjahr von Carsten Friese (Redakteur)
Wohnen in Heilbronn Nr.3 – Teurer Wohnraum wird zur Gefahr für die Gesellschaft
Liebe LeserInnen,
am 27.11.2017 berichtete die Heilbronner Stimme ausführlich über die sehr informative und emotionale Veranstaltung der Wohlfahrtsverbände „Wohnen in Heilbronn – bald ein unbezahlbarere Luxus?“ am 25.11. Hier der Artikel und der zugehörige deutliche Kommentar: „Teurer Wohnraum wird zur Gefahr für die Gesellschaft!“ Weiterlesen
„Lokale Agenda will ÖPNV attraktiver machen“
unter dieser Überschrift fasste die Heilbronner Stimme unserer Argumenten in der Ausgabe vom 15.11.2017 auf S.26 zusammen. Wir meinen: Ein guter Einstieg in eine notwendige Diskussion zu diesem Thema!
Was meinen Sie dazu ?
„Heilbronn bietet Klima Schutz“ – Mit Zeitspenden mehr für den Klimaschutz tun
Über die bevorstehende Eröffnung der Klimaschutzkampagne Heilbronn am Montag, den 23.10. berichtete die Heilbronner Stimme am 19.10. auf S.29.
Hier zum Download.
Die Grundidee: Information, Vernetzung und Anregung der Bürger und Institutionen der Stadt für konkrete kleine und große Beiträge zum Klimaschutz auch in Heilbronn.
Raus aus der Komfortzone – aufs Elterntaxi zur Schule verzichten?
Eine einwöchige Aktion der Stadt Heilbronn soll Kinder motivieren, zu Fuß zur Schule gehen zu wollen – 3200 Grundschüler machen mit.
Die Heilbronner Stimme berichtet am 6.10.2017. Mal sehen, wie das Experiment ausgeht ? Wir bleiben dran.
Heilbronner Stimme berichtet – Massenflucht vor dem Klimawandel:
Interview mit Mamadou Mbodji (Stellv.Vorsitzender Naturfreunde International) und Ankündigung des Klimaaktionstages am 3.10. , ab 15 Uhr im DGB-Haus:
Hier der informative Artikel der Heilbronner Stimme (2.10.17, S.29).
Protest gegen Baumfällungen im Stadtgarten – Pressebericht und Nachlese…
Der AK-Wohnen und der BUND hatten am Montag, den 10.Juli, dazu aufgerufen, die Bäume die zur Fällung vorgesehen sind zu markieren. „Diese Bäume sind wichig für die Frischluftzufuhr für die Innenstadt“, so Inge Jähne vom AK-Wohnen. Dem Hotelneubau und der Sanierung der Tiefgarage sollen der größte Teil der Bäume im Stadtgartens – mit Ausnahme des östlichen Teils- zum Opfer fallen. Erhalten werden soll lediglich der große Flügelnussbaum zwischen Harmonie und Stadtbahnhaltestelle.
Erfreulich: Bericht und Foto in der Heilbronner Stimme am 11.07.2017 von kra (Red)
Nachlese: Heilbronner Stimme vom 14.7.2017:
– Die weißen Baumbänder wurden durch die Polizei wieder entfernt (entspr. Demonstrationsgenehmigung)
– Zum Gemeinderat am 26.7. werden dien Antworten auf die Bürgerkritiken erwarten
– Und: Kann man eine Tiefgarage auch anders sanieren als durch völliges Abräumen der Decke?
Mitdenken, mitreden, mitmischen…
… auch das meint die Heilbronner Stimme in Vorbereitung auf den 1.Markt der Beteiligung am Freitag den 30.6. ab 12 Uhr im Botanischen Obstgarten und die kritische Vorabenddiskussion (29.6., 19.00) mit der Stadtverwaltung zum Thema „Beteiligung“.
Kommen Sie zum Markt der Beteiligung und mischen Sie mit!
Luftschadstoffe, die 2.: Heilbronner Stimme greift die mahnenden Fakten und unsere Vorschläge auf
Die Heilbronner Stimme hat reagiert und eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Luftschadstoffe“ am 23.5.2017 veröffentlicht. Weiterlesen