Aufruf für eine „stille Stunde“ in Heilbronn

Reizüberflutung – Menschen in Not!
In der Weihnachtszeit erfahren Menschen in Not Aufmerksamkeit. ABER: Überbordende Werbung, Weihnachtsgedudel, Lärm und Hektik sind überall. Diese Reizüberflutung setzt allen Menschen zu. Und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Für sensibel, neurodivergente Menschen herrscht das ganze Jahr durch Reizüberflutung der „Ausnahmezustand“ : Menschen mit ADHS, im Autismus-Spektrum, mit Beeinträchtigungen, wie MS, Depressionen, Long Covid, Migräne, Hochsensible und viele mehr. Und vor allem – Kinder! Weniger Reiz, mehr Inklusion – entspannteres Einkaufen. Das wünschen sich viele Menschen in Heilbronn.. Dem widmet sich die „Stille Stunde in Heilbronn“ – ein Leuchtturmprojekt und Hilfe in Not.

Was es dazu braucht?
Mutige Einzelhändler als Leuchtturm, die in ihrem Markt eine “stille Stunde“ bieten und damit zum Teil einer bundesweiten Bewegung werden: www.stille-stunde.com

Was bedeutet die „stille Stunde“ konkret?
An einem Wochentag für einen bestimmten Zeitraum (z.B. 15 – 17 Uhr) unterschiedliche Maßnahmen durchgeführt: Licht dimmen, keine Durchsagen keine Musik, keine lauten (Handy-) Gespräche, keine aktiven Displays, die Geräusche an der Kasse reduzieren, die Angestellten sind deutlich gekennzeichnet für Unterstützung da, die Waren werden in dem Zeitraum nicht geräumt – und was immer die Leuchttürme selbst noch bereit sind zu tun (bzw. nicht zu tun).

Wer sind die Initiatoren?
autismus Heilbronn-Neckar-Odenwald e.V., Paulinenpflege, Arbeiter Samariter Bund Heil-bronn e. V. Region Heilbronn Franken, Offene Behindertenhilfe, VdK Heilbronn, Bildungspark Heilbronn-Franken gGmbH, Selbsthilfebüro Heilbronn, Selbsthilfegruppe Gemeinsam besonders stark!, Selbsthilfegruppe Hochsensibilität.

Hier die Initiative im vollen Wortlaut.