Ziel dieser gemeinsamen Veranstaltungsreihe der Arbeitskreise der Lokalen Agenda 21 Heilbronn ist es, mit den Heilbronner Bürger*Innen zusammen
- über Tag und Gartenzaun hinaus zu sehen,
- wichtige Zukunftsfakten und Fragen der Stadt öffentlich zu analysieren,
- Das sind 2018: soziales Wohnen, nachhaltige Mobilität, Minderung der Luftschadstoffe, Gemeinwohl-Ökonomie,
- Perspektiven, Ziele und Verantwortlichkeiten zu diskutieren,
- Konkretes und nächste Schritte zu benennen,
- dafür kompetente Fachleute zu gewinnen.
Hier finden Sie alle Termine, Themen, Einladungen, Berichte und Vorträge zum Download und Weiterreichen im Überblick:
TERMIN ORT THEMA AKTEURE PROGRAMM BERICHT VERANSTALTER
Donnerstag, 1.3., 19 Uhr Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr.13 "Atmen gefährdet die Gesundheit – Der Diesel-Skandal und seine Folgen". Vorträge & Diskussion.
Ehrhard (Stadt HN); Saar (DUH), Rau (Büro Umweltmeteorologie) Einladung und Programm Bericht und Vorträge LA21HN, BUND, AB Energiewende, ADFC, Naturfreunde, VCD, Energeno,
Donnerstag, 22.3., 19 Uhr Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13 "Wohnungsprobleme & Sozialquote in Heilbronn". Impulsvorträge und breite Diskussion.
Susanne Bay (MdL, Grüne), Carmen Mundorff (AKBW), Rolf Gaßmann (Mieterbund BW)
Einladung und Programm Bericht und Vorträge AK Wohnen
Donnerstag, 17.5., 18.30 Uhr Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13 "Luftschadstoffe in Heilbronn Teil 2- Fakten, Analysen, Lösungswege". Impulsvorträge und breite Diskussion.
U.Ahrens, T.Bergunde (LA21), G.May-Stürmer (BUND), A. Daberkow (Elektromobilität e.V.) Einladung und Programm Bericht und Vorträge AK Rat für Klimaschutz und AK Mobilität
Dienstag, 5.6., 19 Uhr Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13 "In Heilbronn besser mobil sein - das Umsteigen attraktiv gestalten", Teil 1: Impulsvorträge und breite Diskussion.
Referent: St.Heimlich (Vorsitzender des ACE)
Einladung und Programm Bericht und Vorträge AK Mobilität
Donnerstag, 9.8., 19 Uhr Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13 "Wege zukünftiger Stadtentwicklung – Heilbronn und Stuttgart im Dialog" Impulsvorträge und breite Diskussion. Andreas Hofer, Intendant, IBA 2027 Stadtregion Stuttgart;
Barbara Brakenhoff, BUGA ; Oliver Toellner, BUGA; Dr. Christoph Böhmer, Stadtplanungsamt Heilbronn.
Einladung und Programm LA21 Heilbronn, BUGA
Montag, 5.11., 19 Uhr Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13 In Heilbronn besser mobil sein – das Umsteigen attraktiv gestalten“ - Teil 3: Workshop. AK Mobilität und alle Workshop-Teilnehmer. Erarbeitung von Vorschlägen für Heilbronn AK Mobilität
Donnerstag, 29.11., 19 Uhr Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13 Luftschadstoffe in Heilbronn, Teil 3, zum Masterplan der Stadt und seiner Wirkung in Vorbereitung AK Rat für Klimaschutz
Donnerstag, 13.12., 19 Uhr Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13 GWÖ-Planspiel Marktwirtschaft - spielerische Good-Practice-Beispielen Die Teilnehmer erleben als Schokoladen-Unternehmer hautnah Marktwirtschaft und Gemeinwohl-Ökonomie. Sie lenken die Geschicke ihres „Schoko-Unternehmens" und werden gleichzeitig für die Auswirkungen ihres Handelns für Mensch und Umwelt zur Verantwortung gezogen. AK Gemeinwohlökonomie
Viel Spaß beim Stöbern !
Und: Über Ihre Rückmeldung zu diesem Dialog freuen wir uns natürlich: info@agenda21-hn.de