Großen Anklang fand der Workshop „Die eigene Solaranlage: Von der Idee bis zur Realisierung“. Neben grundsätzlichen Themen wie Wirtschaftlichkeit, steuerliche Möglichkeiten und solare Ertrags-Aussichten wurden die konkreten Daten der Dozenten – jeweils ausgestattet mit einer klassischen Dach-Photovoltaik-Anlage, Batterie-Heimspeicher und Balkonkraftwerk – ausgewertet und dargestellt.
Besonderes Augenmerk galt dabei der Mini-PV Anlage, auch bekannt als Guerilla-PV oder Balkonkraftwerk.
- Was steckt hinter der Idee?
- wie funktioniert die Selbstversorgung vom Balkon und Garagendach?
- was gibt es bei der Auswahl der Komponenten zu beachten?
- welche konkreten Komplett-Angebote gibt es?
- wie erfolgt die Anmeldung?
- welche Fallstricke gibt es?
- wie sieht die rechtliche Ausgangs-Situation aus?
Im zweiten, praktischen Teil des Kurses wurde eine Mini-PV Anlage mit 21 Jahre alten PV-Modulen selbst zusammengesteckt und erfolgreich zum Leben erweckt.

Zukünftig soll es weitere Kurse zum Thema Balkonkraftwerk geben, damit die einfach zu realisierende „PV-Anlage für alle“ größere Verbreitung findet.
Peter Titus, Stefan Hatos, Heilbronn, Dezember 2021