Programm des Bürgerforums für ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Heilbronn –
eine herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Akteure und Fachleute, denen Heilbronn am Herzen liegt, die sich informieren, die mit diskutieren und sich engagieren wollen:
——————————————————————————————————-
Hier das komplette Programm 11.+12.7. als Flyer zum Herunterladen und Weitersagen: Nachhaltigkeitstag_Einladung_web
und der Flyer für das aktualisierte Programm der Klima- und Energiewerkstatt am 12.7.
Bürgerforum_2014-NH-Tag_Programm_KEW_140706
——————————————————————————————————-
1. Nachhaltigkeitsinsel auf dem Kiliansplatz: Fr, 11.07.2014, 14 – 17 Uhr,
- Setze ein Zeichen auf der grünen Insel:
Was ist nachhaltig?
Wie verhalte ich mich nachhaltig?
Wo erlebe ich Nachhaltiges in Heilbronn?
Aktionsbündnis Energiewende Heilbronn - Tipps zur nachhaltigen und regionalen Ernährung
BUND, Ortsverband Heilbronn - Energiewende in Bürgerhand
EnerGeno-Strom & Energieeffizienz zum Ausprobieren
EnerGeno Heilbronn-Franken eG - Nahbereichsmobilität:
Dreirädriges Leichtfahrzeug mit Neigetechnik und
Autonom fahrender Segway (Exponate der HHN)
Hochschule Heilbronn - Energiezukunft Heilbronn:
Stromsparen mit moderner Heizungspumpe
Unser Konzept zur energetischen Zukunft der Stadt
Lokale Agenda 21 / Rat für Klimaschutz - Einblicke in die vielfältige Welt des Fairen Handels und
nachhaltige „Versucherle“ probieren
Weltladen Heilbronn - Energiesparendes kochen, das Leben verändert
Wonderbag - Nachhaltige Produktion von Gemüse für eine gesunde, saisonale Ernährung sowie Zierpflanzen für Haus und Garten und das aus der Region
Württembergischer Gärtnereiverband e.V., Kreisgruppe Heilbronn-Sinsheim
——————————————————————————————————-
2. Nachhaltigkeitstour mit dem Rad zu Beispielen für nachhaltiges Handeln in Heilbronn.: Fr, 11.07.2014, 17 – 20 Uhr, Start: Kiliansplatz
17:00 | Start an der Nachhaltigkeitsinsel auf dem Kiliansplatz |
Fair handeln: Weltladen im Kilianshaus Kirchbrunnenstraße 32 |
|
17:20 | Strom aus Wasser: Kurzinfo am Laufwasserkraftwerk am Neckar Im Hospitalgrün hinter dem SOLEO |
17:30 | Umweltfreundliche Energieerzeugung: Besichtigung des Blockheizkraftwerks HVG in der Weipertstraße 41 |
18:20 | Einkaufen aus zweiter Hand: Gilde Center, das Secondhand-Kaufhaus der Aufbaugilde Austraße 31 |
Strom aus der Sonne: Die größte Bürger- Photovoltaik-Anlage Heilbronns auf dem GildeCenter und einer Parkplatzüberdachung Austraße 31 |
|
19:10 | Nachhaltige Stadtentwicklung: Blick auf das BUGA-Gelände und das zukünftige Stadtquartier Neckarbogen Kalistraße |
20:00 | Zusammenwachsen: Interkulturelles Garten- projekt, Informationen und Besichtigung ARKUS, Happelstraße 17 |
Gemütlicher Abschluss mit nachhaltigem Imbiss und regionalem Streuobstwiesen-Apfelsaft Interkultureller Garten, Happelstraße 17 |
Für die Planung freuen wir uns über eine kurze Anmeldung: unter
www.energiewende-hn.de
——————————————————————————————————-
3. Klima- und Energiewerkstatt: Klimaschutz und Energiewende in Heilbronn zum Anfassen, Sa., 12.07.2014, 12 – 17.30 Uhr, Ort: GGS Bildungscampus 2.
Ausstellung, Informationsstände, Vorträge und Diskussion
Moderation: Dr.Chr. Sichau, EXPERIMENTA
12:00 Uhr Eröffnung der Informationsstände und Ausstellungen
13:00 Uhr Eröffnung der Klima- und Energiewerkstatt,
Thomas Bergunde, Lokale Agenda 21 Heilbronn
13:15 Uhr Grußworte
des Umweltministers Baden-Württemberg, Franz Untersteller
13:30Uhr Klimaeffekte und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen
Ing. Matthias Rau, Heilbronn, Vortrag
14:00 Uhr Klima- und Energiepolitik – was geschehen muss!
Prof. Hans-Martin Gündner, Marbach, Vortrag
14:30 Uhr Zusammenfassende Diskussion beider Vorträge
Klimawandel, Energiewende, Nachhaltigkeit –
Vor welchen Herausforderungen stehen wir und welche
Konsequenzen ergeben sich daraus?
15:00 Uhr Pause und Fortsetzung der Diskussion
Informationsstände und Nachhaltigkeitsinsel,
Kulinarisches: Streuobstwiesen-Apfelsaft,
risch Gegartes aus dem Wonderbag.
16:00 Uhr Energiewende in der Praxis – Ein Erfahrungsbericht,
Hartmut Ehrmann, Vorstand,
EnerGeno Heilbronn-Franken eG, Vortrag
16:30 Uhr Strom selbst erzeugen mit KWK.
Die Vorteile im Hinblick auf die aktuelle EEG-Novelle,
Christian Meyer, Umkirch / Vortrag
17:00 Uhr Zusammenfassende Diskussion
—————————————————————————————————–
4. Rahmenprogramm: Sa., 12.07.2014, 12 – 18 Uhr,
Orte: Bildungscampus, Neckarbogen, Nikolaikirche, Gärtnerei Umbach
12 – 18 Uhr
Bildungscampus Informationsstände der Nachhaltigkeitsinsel (siehe 1.)
11:00 – 12:30BUGA 2019-Infobox, Lauerweg 2 |
BUGA2019 / Stadtquartier Neckarbogen Einblicke und Ausblicke in das nachhaltige Boden- und Baugrundmanagement – Input-Vortrag mit anschließender Geländeführung, Berthold Stückle, BUGA Heilbronn 2019, www.buga2019.de |
14 – 18, Klinge 2 |
Nachhaltige Gärtnerei zum Anfassen, Gärtnerei Umbach |
13. – 23.07. 11 – 18 |
Klimaschutz-Ausstellung, täglich in der Nikolaikirche |
Hier das komplette Programm als Flyer zum Herunterladen und Weitersagen:
Nachhaltigkeitstag_Einladung_web
und der Flyer für das aktualisierte Programm der Klima- und Energiewerkstatt:
Bürgerforum_2014-NH-Tag_Programm_KEW_140706