Liebe Neugierige!
Die Bildergalerie vom Nachhaltigkeitstag BaWü 2021 auf dem Kiliansplatz am 17.September ist fertig. Durch technische Probleme leider etwas verspätet. Sorry. Viel Freude beim anschauen und erinnern!
Die Bildergalerie vom Nachhaltigkeitstag BaWü 2021 auf dem Kiliansplatz am 17.September ist fertig. Durch technische Probleme leider etwas verspätet. Sorry. Viel Freude beim anschauen und erinnern!
Unter dem Motto „Klimaschutz, Energiewende, Nachhaltigkeit – Jede Tat zählt“ wurde auch dieses Jahr wieder der Nachhaltigkeits- und Energiewendetag BaWü bei uns in Heilbronn veranstaltet – am Freitag den 17.September 2021 auf dem Kiliansplatz.
Hier der ausführliche Bericht der Heilbronner Stimme vom Samstag, den 18.9. über das Event.
Eindrücke, Beiträge und Fotos im Facebookauftritt des Second Hand Kaufhaus.
Zur Ankündigung berichtete die Heilbronner Stimme am 15.9.21 ausführlich vorab.
Ein SWR-Interview mit einem unserere Akteure – Honu Movement aus Leingarten.
Links: Das Orgateam eröffnet gemeinsam mit BM Diepgen das Event
Rechts: Theater FF berichtete von der „Klimaflucht aus Holland„.
(Foto Schönberger, Bergunde).
Wie können Sie mitmachen?
Es gibt Sachgewinne, Einkaufsgutscheine und einen Restaurantbesuch zu gewinnen!
Unter dem Motto „Klimaschutz, Energiewende, Nachhaltigkeit – Jede Tat zählt“ wird auch dieses Jahr wieder der Nachhaltigkeits- und Energiewendetag BaWü bei uns in Heilbronn veranstaltet – am Freitag den 17.September 2021 von 13 – 18 Uhr auf dem Kiliansplatz.
Die Heilbronner Stimme berichtet am 15.9.21 ausführlich vorab.
NEU: Ein SWR-Interview mit einem unserere Akteure – Honu Movement aus Leingarten.
Am Mittwoch, den 15. September um 21 Uhr strahlt das SWR-Fernsehen die Dokumentation „Spurensuche Kleidung“ aus. Diese entstand unter Mitwirkung der „changemaker“-Projektgruppe des Friedrich-von-Alberti-Gymnasiums Bad Friedrichshall. Die „changemaker“ wollen die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sichtbarer machen und an ihrer Schule umsetzen. Ein Schwerpunkt dabei ist Nachhaltige Mode.
Zur Dokumentation „Spurensuche Kleidung – Was tun gegen Ausbeutung?“: Wer auf dem Etikett eines T-Shirts den Aufdruck „Made in Europe“ sieht, mag denken, dass es sich um ein ökologisch unbedenkliches Produkt handelt, unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt. Aber ist das wirklich so? Schüler*innen zweier Schulen in Baden-Württemberg fragen nach. Die Doku begleitet sie, zeigt ihr Engagement und wirft einen Blick in die Produktionsländer, in denen noch immer Millionen von Menschen für Hungerlöhne Mode nähen: in staubigen Hallen, unter katastrophalen hygienischen Bedingungen, zu Löhnen weit unterhalb des Existenzminimums (Quelle: SWR)
Mehr über die changemaker Bad Friedrichshall hier.
Es ist jetzt genau ein Jahr her, seit im Secondhand-Kaufhaus der Aufbaugilde der 1. „Indoor-Markt der Nachhaltigkeit“ in Heilbronn mit großem Erfolg für die Veranstalter, Teilnehmer und Besucher stattgefunden hat.
Nun kann leider dieser Markt in diesem Jahr natürlich nicht wieder stattfinden, aber vor allem kann der Normalbetrieb im Secondhand-Kaufhaus schon seit vielen Wochen nicht laufen. Es ist geschlossen für Annahme von Waren und natürlich für den Verkauf. Welche Aspekte sich daraus ergeben, haben wir deshalb die Betreiber Ulrike und Marco Schönberger gefragt – hier kurz zusammengefasst ihre Antworten. Das gesamte Interview findet sich hier
Es wird höchste Zeit, dass bald Lockerungen stattfinden können, damit die Rolle des Secondhand-Kaufhauses, nämlich nachhaltiges Wiederverwenden mit sozialem Engagement zu verbinden, wieder zum Tragen kommt. Und natürlich hoffen wir langfristig, auf eine Fortsetzung des „Indoor-Markts der Nachhaltigkeit“!
(*): Diese Interview wurde im Rundbrief der LA 21 HN im März 2021 erstveröffentlicht.
Am 18.September fand der Nachhaltigkeits- und Energiewendetag B/W 2020 auch in Heilbronn statt. Mit 20 Akteuren gut bestückt wurde er in Anwesenheit des OBM Harry Mergel von den Veranstaltern Lokale Agenda 21, BUND Ortsgruppe, Parents-for-Future und Soziales Zentrum Käthe eröffnet – gefolgt von einem gemeinsamen Rundgang in Anwesenheit einiger Gemeinderäte.
Dabei wurde am Stand der Projektgruppe (Lokale Agenda und vhs) auch der „12-Punkte-Plan für ein klimafreundlicheres Heilbronn“ an den OBM übergeben.
Die Heilbronner Stimme berichtet am 19.9. ausführlich.
Der Flyer für den Nachhaltigkeits- und Energiewendetag am 18.09.2020 auf dem Kiliansplatz in Heilbronn ist fertig. Hier auch als Download erhältlich.
„Die Nachhaltigkeitstage und die Energiewendetage sind zwei Erfolgsprojekte in Baden-Württemberg. In diesem Jahr werden beide Veranstaltungen unter der Überschrift „Klima und Energie“ gemeinsam stattfinden, und das an vier Tagen – vom 18. bis 21. September 2020.“
Die Nachhaltigkeitstage in Heilbronn werden seit 2014 durch die Lokale Agenda 21 mit aktuellen Partnern auf dem Kiliansplatz veranstaltet.- in diesem Jahr am Freitag, den 18. September.
Die Veranstalter sind: Lokale Agenda 21 Heilbronn, BUND Ortsgruppe Heilbronn, Parents for Future Heilbronn, das Soziale Zentrum Käthe.
Unser Motto lautet 2020: „Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiewende – Jede Tat zählt“
Unser Ziel ist: Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiewende kompetent, mitwirkungsorientiert und praktischen sichtbar und erlebbar zu machen
Unser Anspruch ist: Die Bürger zu informieren, nachdenklich zu machen und Angebote zum eigenen Handeln zu machen.
Alle wichtigen Informationen für Aussteller und Neugierige finden Sie auf der Projektseite.
Und hier die Pressemitteilung zum Download.“