„Sommerzone“ Lohtorstraße – Studentische Hilfskraft gesucht

Die Energieagentur Heilbronn sucht zur Unterstützung der Koordinierung der SommerZone in der Stadt Heilbronn eine engagierte Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Klimaschutz und Öffentlichkeitsarbeit.
Hier finden Sie die Ausschreibung mit den Informationen zur Aufgabe, den gewünschten Bewerbungsunterlagen und den Kontaktinformationen.

Was können wir Heilbronner tun, um die Zukunft barrierefrei zu gestalten?

Eine lebenswerte Stadt für alle. Samstag, 6. Mai 2023, 10:00 Uhr auf dem Kiliansplatz – Aktionsstand, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Ein lebenswertes, lebensfrohes Heilbronn für alle Menschen die hier wohnen – das ist möglich. In solidarischem Miteinander, im Respekt für die Vielfalt menschlichen Lebens und mit chancengleichen Handlungsspielräumen. Heilbronn soll barrierefrei sein und werden. Noch erschweren soziale, kulturelle, bauliche Barrieren ein gelingendes Zusammenleben, manchmal verhindern sie es auch. Wenn wir die Barrieren in unseren Köpfen überwinden, können wir im Miteinander Heilbronn zu einer lebenswerten Stadt für alle werden lassen. Heilbronn macht Zukunft barrierefrei!

Weiterlesen

Einladung zum Abschalt-Fest

Samstag, 15.04.23, 13 – 16 Uhr auf dem Parkplatz am AKW Neckarwestheim

Am 15. April sollen alle drei noch laufenden Atomkraftwerke in Neckarwestheim, Landshut und Lingen abgeschaltet werden. Dies ist ein großer Erfolg des jahrzehntelangen Widerstands der Anti-AKW-Bewegung. Damit die Reaktoren dauerhaft abgeschaltet bleiben, müssen wir im Alarmzustand bleiben – es ist noch nicht vorbei.

Weiterlesen

Dem Frieden eine Chance – Geht das ohne Waffen?

Vortrag und Diskussion mit Michael Müller

Michael Müller ist seit 1995 Bundesvorsitzender der Naturfreunde und setzt sich ein für soziale und ökologische Gerechtigkeit.
Das Engagement für den Frieden hat bei den Naturfreunden eine lange Tradition.
Nach dem durch nichts zu rechtfertigenden Angriffskrieg Russlands, hielt Michael Müller bei der großen Demonstration in Berlin am 27. Februar, eine viel beachtete Rede.
Es folgten Initiativen wie der Aufruf „Die Waffen müssen schweigen“ und „Ein Plan für den Frieden“ der Naturfreunde Deutschlands.

Dienstag,14. Februar 2023, 19 Uhr, Volkshochschule Heilbronn, Kirchbrunnenstr. 12, Raum 126.

Hier die Einladung zum Download und Weiterverteilen.

Klimaschutz lokal und global – Wir in Heilbronn handeln!

Erfolgreicher 10. Nachhaltigkeits- und Energiewendetage 2022 in Heilbronn

Unter dem Motto „Klimaschutz lokal und global – Wir in Heilbronn handeln“ hat ein Team aus acht Organisationen* diesen jährlichen Höhepunkt vorbereitet: 24 Nachhaltigkeitsakteure gestalteten mit Ihren Ständen und Aktionen gemeinsam am Freitag den 23. September von 13 – 19 Uhr den Kiliansplatz.
Oberbürgermeister Harry Mergel eröffnete die Veranstaltung um 13 Uhr eröffnen und für 15.30 hatte sich der Ministerialdirektor Dr. Münter und Amtschef des Umweltministeriums Baden-Württemberg zum Rundgang angesagt.

Die Akteure wollen allen interessierten Bürger*innen umweltrelevante Themen nahebringen wie Stadtgrün, unverpackt Einkaufen, Radverkehr, Energiesparen & erneuerbare (Bürger-)Energie, Klimaschutz, nachhaltige Landwirtschaft, Ernährung & Konsum, Fairtrade, Lebensmittelverschwendung, Repaircafe, den persönlichen Klima-Fußabdruck, Wassernutzung in der Textilherstellung, sowie die digitale Karte „Heilbronn von Morgen“ als auch das Thema „Lastenrad zum Anfassen“ – gestern und heute. Wieder dabei  war auch der kostenlose Tausch „Glühbirne vorbeibringen – LED mitnehmen“.

Hier der Bericht der Heilbronner Stimme vom 24.9.22.

Weiterlesen

Die Tour de Verkehrswende kommt nach Heilbronn

28.8. Stuttgart – Heilbronn
29.8. Heilbronn – Bad Mergentheim
30.8. Bad Mergentheim – Würzburg
31.8. Würzburg – Schweinfurt
1.9. Schweinfurt – Bad Neustadt
2.9. Bad Neustadt – Suhl
3.9. Suhl – Erfurt
4.9. Erfurt (Ruhetag)
5.9. Erfurt – Naumburg
6.9. Naumburg – Leipzig
7.9. Leipzig – Dessau
8.9. Dessau – Michendorf
9.9. Michendorf – Berlin

Am Samstag den 27. August beginnt die Tour de Verkehrswende von Changing Cities. Die Radtour fährt nach einer Auftaktveranstaltung in Stuttgart quer durch Deutschland nach Berlin unter dem Motto „Der leiseste Lobby der Welt“. Die Teilnehmenden fordern den zügigen Ausbau nachhaltiger Mobilität. Eine neue dänische Studie belegt, dass Fahrradbesitz und -fahrten in Bezug auf die weltweiten CO2-Emissionen unterschätzt werden. Für Länder mit relativ hohem und hohem Autobesitz wirkt sich die Autosucht („car addiction“) negativ auf den Anteil der Fahrradfahrenden.

Die leiseste Lobby der Welt fordert deshalb eine gerechtere Priorisierung der Mobilitätsangebote. Solange in erster Linie der Autoverkehr gefördert wird, werden a) viele Gruppen benachteiligt und wird b) die erforderliche Halbierung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor bis 2030 nicht gelingen. Förderung von Fuß- Rad- und öffentlichen Verkehr bzw. eine nachhaltige Verkehrswende ist eine Win-Win-Situation für die zukünftige Gesellschaft.
Wir fordern eine bessere Radinfrastruktur in Städten und auf dem Land ein. Die Zukunft der Mobilität liegt aber auch in der Vielfalt der Fortbewegungsmöglichkeiten; sie ist multimodal. Deswegen brauchen wir neben einer guten Rad- und Fußinfrastruktur ein flächendeckend ausgebautes und barrierefreies Netz des öffentlichen Verkehrs mit einer hohen Taktung, vor allem in den ländlichen Regionen Deutschlands. Die unkomplizierte Fahrradmitnahme im öffentlichen Verkehr gehört dazu.
Die leiseste Lobby der Welt fordert nachhaltige Mobilität für alle. Der öffentliche Raum ist mehr als nur eine Verkehrsfläche. Weniger Straßen und Autobahnen, die dem Pkw-Gebrauch vorbehalten sind, bedeuten weniger versiegelte Flächen. Davon profitieren die Natur und die Menschen gleichermaßen.
Die leiseste Lobby der Welt will einfach nur sichere Wege – insbesondere für Kinder. Selbstständige Fortbewegung und das Ausleben ihres Bewegungsdranges für Kinder zu ermöglichen, gelingt nur mit ausreichend Platz – mit sicherem Platz. Bisher haben wir aber die Spielplätze eingezäunt und den Pkw das Feld überlassen. Die leiseste Lobby der Welt will den Autoverkehr eindämmen und den Kindern ihren Spielraum zurückgeben. Denn Straßen für Kinder sind Straßen für die Zukunft.

Die leiseste Lobby der Welt ist unabhängig von politischen Parteien, Öl und Wetter. Wir setzen uns für nachhaltige Mobilität ein, nicht theoretisch, sondern real: auf den Straßen zwischen Stuttgart und Berlin.

Veranstalter: Ansprechpartnerin Changing Cities e.V.
Informationen zu #Tourdeverkehrswende: https://changing-cities.org/kampagnen/tourdeverkehrswende/

Informationen zu Changing Cities e.V.: https://changing-cities.org
Wir fördern zivilgesellschaftliches Engagement für lebenswertere Städte. Das bislang größte Projekt von Changing Cities e.V. ist der Volksentscheid Fahrrad in Berlin, mit dem es 2016 gelang, die Berliner Verkehrspolitik zu drehen und das bundesweit erste Mobilitätsgesetz anzustoßen. Changing Cities e.V. unterstützt landes- und bundesweit Bürger*inneninitiativen, die sich im Bereich nachhaltige Verkehrswende und lebenswerte Städte einsetzen, mit Kampagnenwissen oder stößt solche Initiativen an.
Changing Cities ist als gemeinnützig anerkannt.

Deutschland steigt aus dem Erdgas aus – die EnBW steigt ein

Fossile Investitionsruine in Heilbronn geplant – subventioniert auf Kosten der Stromverbraucher/innen

Die EnBW hat Anfang Juni mitgeteilt, dass sie die Investitionsentscheidung für das zweitgrößte Erdgas-Kraftwerk Deutschlands in Heilbronn getroffen hat. Während Millionen Hausbesitzer in Deutschland aktuell den Ausstieg aus der fossilen Erdgas-Heizung planen, steigt die EnBW in ganz großem Maßstab in die Verbrennung von fossilem Erdgas ein.

Finanzielle Grundlage dieses ca.500 Mio € teuren Baus ist die zukünftige jahrelange und de facto vollständige Förderungen nach dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz 2021 (§6, Abs.1, $7 Abs.1, Nr.5A. Satz 2, §7c und §8).

Dieses Vorgehen analysiert eine detaillierte gemeinsame Pressemitteilung von Aktionsbündnis Energiewende Heilbronn, Lokale Agenda 21 Heilbronn, BUND Heilbronn und Parents for Future Heilbronn fachlich und politisch. Hier finden Sie die Pressemitteilung mit den darin enthaltenen Quellen und weiterführenden Informationen.

Wenn Sie das Thema und ein gesellschaftlicher Dialog für eine erneuerbare Alternative interessiert, sind sie bei uns genau richtig! Gern bitte melden.

Ein spannendes Angebot für Jugendliche, die sich weiterentwickeln und die Energiewende stärken wollen – freiwilliges ökologisches Jahr bei der EnerGeno in Heilbronn.

Die erfolgreiche Energiegenossenschaft Energeno Heilbronn-Franken bieten ab September 2022 ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) an. Partner ist die Diakonie und es erwartet dich ein vielfältiges und spannendes Aufgabenfeld. Melde dich bei uns und werde Teil unseres Teams.

Ein Teil der Aufgaben sind die Öffentlichkeitsarbeit, das Marketing und die Betreuung unserer 1500 Genossenschaftsmitglieder.
Hier ist auch die Vernetzung mit weiteren Nachhaltigkeitsakteuren in der Region sowie Aktionen und Veranstaltungen mit Schulen und weiteren lokalen Akteuren Teil der Aufgabe.
Dabei wird es auch um die Generierung von Content für die sozialen Medien und die Betreuung der Kanäle gehen.
Es besteht je nach Eigenmotivation und Kreativität ein großer Spielraum, die eigenen Interessen und Persönlichkeit mit einzubringen.
Auch technische Aspekte der Solarstromproduktion & Energiewende wie Monitoring, Betreuung und Pflege der PV-Anlagen können begleitet werden.

Als innovatives, junges Unternehmen im dynamischen Markt der erneuerbaren Energien sind wir auch immer am Entwickeln neuer Zukunftsstrategien und Geschäftsfelder. Hier gibt es ebenfalls einen großen Aufgabenbereich, dem je nach Interesse einen Teil der Arbeitszeit gewidmet werden kann. Das umfasst Bürotätigkeiten, Rechercheaufgaben und das Zusammenstellen von Präsentationen zu bestimmten Themen.

Mehr Informationen findest du auf der Homepage der Diakonie oder hier auf unserer Homepage.

Changemaker-Team Bad Friedrichshall am 09.06.2022 mit der höchste Auszeichnung des Fairen Handels ausgezeichnet.

Axel Schütz vom Friedrich-von-Alberti-Gymnasium Bad Friedrichshall berichtet: „In der Kategorie Nachwuchs wurde uns von dem Laudator Ralph Caspers ein außergewöhnliches und herausragendes Niveau bescheinigt. Zusammen mit Anke Engelke übergab der Moderator den begehrten Preis an Melike Tezer, Maja Hafner, Pia Mohr und Emma Ostertag, die stellvertretend für das changemaker-Team zu dem Galaevent nach Berlin gereist sind. Wir sind stolz darauf und es bestärkt uns in unserer Arbeit.“

WIR GRATULIEREN! Das Sprecherteam LA21 HN

Weitere Infos unter:

https://www.fairtrade-deutschland.de/service/newsroom/news/details/fairtrade-awards-2022-das-sind-die-gewinner-7676