„14 nachhaltigen Tage in Heilbronn“ vom 15.-29.September – viele Events

Ein Nachhaltigkeits- und Energiewendetag allen ist nicht genug!

In “14 nachhaltigen Tage in Heilbronn” vom 15. bis 29.September 2023 finden diverse Veranstaltungen und Aktionen zu Klimaschutz, Energiewende, neuer Mobilität, Stadtgrün, Recycling und Nachhaltigkeit in Heilbronn statt – an insgesamt 5 Orten statt!

Weiterlesen

Eindrücke von der Klimastreik – Demo am 15.September in Heilbronn

Hallo liebe Klimafreunde,

am Freitag, 15.09. fand deutschlandweit wieder ein Globaler Klimastreik unter dem Motto #EndFossilFuels statt. Auch Heilbronn war natürlich mit dabei!
Um 16 Uhr begann die Veranstaltung mit der aus The Voice Kids bekannten Punkrock-Band „Welcome to Future“ und einer Begrüßung.
Gegen 16.45 Uhr startete eine Fahrraddemo, die um ca. 17:30 Uhr auch wieder am Kiliansplatz endete.
Danach gab es die Schlusskundgebung mit weiteren Reden, Musik und Mitmach-Aktionen wie z. B. Dosenwerfen und Buttons aus Kronkorken gestalten.

Auch ohne Fahrrad konnte man teilnehmen! Entweder während des Fahrradteils auf dem Kiliansplatz verweilen oder zur Schlusskundgebung um 17:30 Uhr auf den Kiliansplatz kommen!
Ca. 300 Bürger*innen nahmen teil zeigten, was sie wollen: Nämlich eine lebenswerte Zukunft für uns und unsere Nachkommen. Die Welt ist es wert um sie zu kämpfen.

Die Heilbronner Stimme berichtete vorab mit einem Interview mit zwei Klimaakteuren und dann über die Veranstaltung am 15.9. selbst.

Heilbronn for Future zur Diskussion – am 07.07.2023, 6.30 Uhr an den Treppen zum Neckar beim Marrahaus.

Liebe Klimafreund*innen,

Heilbronn for Future lädt am 07.07.2023, um 16.30 Uhr an den Treppen zum Neckar beim Marrahaus zur Diskussion ein.

Endlich ist der lang ersehnte Sommer da. Lecker Eis essen, ein kühles Getränk, einfach das Leben völlig unbeschwert genießen. Wäre da blos nicht der fortschreitende Klimawandel mit all seinen unübersehbaren Begleiterscheinungen, wie z. B. Dürren & Überschwemmungen. Direkt an den Stufen zum Neckar vorm Marrahaus möchten wir euch zur Diskussion über diese dramatisch zunehmenden Phänomene einladen.

Kommt gerne vorbei, wir freuen uns sehr auf euch. Anregungen, Wünsche, weitere Themen zu beleuchten oder kreative Ideen zum Thema Klima- , Tier- und Umweltschutz sind sehr willkommen.

Und noch einen Termin solltet ihr euch vormerken, denn der nächste Globale Klimastreik ist bereits angekündigt, und zwar für den 15.09.2023, natürlich ein Freitag. Und natürlich wird es auch in Heilbronn einen Klimastreik geben!

Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen!

Eure Heilbronn for Futures

Zweiter SDG-Jugendgipfel in Heilbronn – Bildungscampus am 19. + 20.Juli 2023

Am 19. und 20. Juli 2023 findet in Heilbronn zum zweiten Mal ein zweitägiger Jugendgipfel zu den Nachhaltigkeitszielen – den Sustainable Development Goals (SDGs) – statt. Unter dem Titel „Discover Future – Create Future“ werden in Vorträgen und Workshops Schwerpunktziele behandelt zu

  • SDG 2 – Kein Hunger
  • SDG 6 – Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
  • SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie
  • SDG 12 – Verantwortungsvoller Konsum.

Organisiert wir der Gipfel unter Federführung von Axel Schütz vom Friedrich-von-Alberti-Gymnasium Bad Friedrichshall, dem Ellentalgymnasium Bietigheim und dem Theodor-Heuss-Gymnasium, Heilbronn. Es werden an beiden Tagen jeweils 500 Schüler erwartet!

Weiterlesen

„Sommerzone“ Lohtorstraße – Studentische Hilfskraft gesucht

Die Energieagentur Heilbronn sucht zur Unterstützung der Koordinierung der SommerZone in der Stadt Heilbronn eine engagierte Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Klimaschutz und Öffentlichkeitsarbeit.
Hier finden Sie die Ausschreibung mit den Informationen zur Aufgabe, den gewünschten Bewerbungsunterlagen und den Kontaktinformationen.

Erfolgreiche „Earth Week“ am 17.-25. April 2023 an der Hochschule Heilbronn

Ein schattiges Plätzchen im Sommer, viel Raum für Forschung und Unterstützer für ein besseres Klima: Am Sontheimer Campus der Hochschule Heilbronn (HHN) lief die „Earth Week“ – für Studierende & Mitarbeiter*innen der Hochschule, Aktive & Bürger*innen Heilbronns gleichermaßen gedacht!
Zum Auftakt am 17.April ist mit dem Einpflanzen eines Feldahorns der Startschuss zur Entstehung eines HHN-Klimawaldes gefallen. Hier sollen in den nächsten Jahren rund 300 Bäume gepflanzt werden – unter Rückbau dortiger PKW-Parkfläche. Der Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben pflanzte gemeinsam mit Vertretern der Hochschule und des Amts für Vermögen und Bau B/W hinter der Mensa des Campus Sontheim den ersten Baum.
„Die Hochschule Heilbronn steht für zukunftsgerichtetes Denken und das Thema Nachhaltigkeit wird mit dem Klimawald einmal mehr verankert“, sagt der Rektor der Hochschule Heilbronn, Professor Oliver Lenzen. „Finanziert werden die Bäume über Baumpatenschaften“, berichtet Klima-Wald-Initiator und HHN-Mitarbeiter Roland Schweizer. 

Weiterlesen

DEMOKRATIE IM FEUER

Klimaschutz und Demokratie passt für viele Menschen nicht zusammen. Den einen geht der Kampf gegen die Klimakrise zu langsam voran, während die anderen sich von einer angeblichen Ökodiktatur bedroht sehen.

SPIEGEL-Journalist Jonas Schaible räumt am Freitag, 26. Mai um 19 Uhr an der Volkshochschule Heilbronn mit solchen falschen Widersprüchen auf und zeigt, dass Klima und Demokratie sich sogar gegenseitig bedingen.

Die gebührenfreie Hybrid-Lesung wird in Kooperation mit der Lokalen Agenda 21 Heilbronn durchgeführt.
Anmeldung und Information: Tel. 07131 9965-0 und auf www.vhs-heilbronn.de

Erfolgreicher Auftakt „Klima- und Energiedialog Heilbronn“ am 10.März 2023

Unsere Erde, auf der WIR leben, hat Fieber. Die Welt ist dabei, das in Paris 2015 beschlossene globale Ziel von max. +1,5° bereits in einigen Jahren zu reißen, wie der 6.Sachstandsbericht des IPCC kürzlich deutlich machte. Die Kippelemente des Klimawandels wirken dann beschleunigend. Derzeit ist die Welt auf dem Pfad zu +3° mehr am Ende des Jahrhunderts, wodurch weite Gebiete (in Westasien, Nordamerika, Südeuropa und Afrika) noch weiter überhitzt, verdorrt und unbewohnbar sein werden.

Auch wir in Mitteleuropa und Deutschland sind massiv betroffen. Wir haben die +2° längst erreicht gegenüber dem 19.Jhd. Zur Verdeutlichung – in der Eiszeit war es demgegenüber nur 4° (!) kälter!! Ein gravierender Wassermangel resultiert daraus und breitet sich kontinuierlich auch in Europa aus. Er trifft Landwirtschaft, Unternehmen, Gesundheit, Städte und Umwelt hart – an drastisch sinkenden  Wasserständen von Bodensee, Rhein oder Schluchsee, dem Edersee im (feuchten) Nordhessen, dem Baumsterben in Harz, Erzgebirge, Bayrischem Wald und unserem eigenen Stadtwald abzulesen. Zusätzlich werden Starkwetter häufiger & stärker und das nicht nur wie 2022 in Pakistan oder dem eher sonnigem Kalifornien. Italien, die Gemeinde Braunsbach und das Ahrtal lassen grüßen.

Die unbequeme Wahrheit ist doch – Wir alle als Bürger, Unternehmer, Hausbesitzer und Autofahrer haben unseren Anteil daran und sitzen gemeinsam „in einem Boot“ – betroffen von der Erderhitzung. Vor ihr gibt es kein Entrinnen! Nur konsequentes Handeln aller hilft. Jede verantwortliche Tat zählt.

Weiterlesen

Einladung zum Start des „Klima- und Energiedialog Heilbronn“

10.03.2023, 17.30 – 19.30 Uhr, Heinrich-Fries-Haus, Bahnfofstraße.13, 74072 Heilbronn

das Netzwerk Klimaschutz Heilbronn möchte Sie herzlich einladen zum Kick-off des „Klima- und Energiedialogs Heilbronn“ – fachlich fundiert, lösungs- & zukunftsorientiert, vernetzend.

Ein Anlass, diese Dialog-Reihe ins Leben zu rufen, sind einerseits die kritischen Fragen, die der geplante Bau eines Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerks für Heilbronn aufwirft, welches nach dem Kohleausstieg als „Brückentechnologie“ bis zur Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff und ausreichender alternativer erneuerbarer Energieerzeugung dienen soll. Des Weiteren wurde im Januar vom Gemeinderat die Treibhausgasneutralität für Heilbronn bis 2035 im Rahmen der Erweiterung des Masterplans Klimaschutz beschlossen. Dies muss neben anderen Maßnahmen auch einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung beinhalten, den wir thematisieren und unterstützen wollen.  

Weiterlesen