Meinung zu den #SommerZonen gefragt

Die Stadt Heilbronn möchte die Wirkungen der #SommerZonen in der Turmstraße und Lohtorstraße untersuchen und arbeitet hierfür mit der renommierten Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) Ludwigsburg zusammen.
Um die verschiedenen Blickwinkel auf das Projekt einzubeziehen, werden neben Besucherinnen und Besuchern auch Gewerbetreibende und Anwohnerinnen und Anwohner zu ihren Erfahrungen und Eindrücken mit der temporären Fußgängerzone befragt.

Die Studie umfasst verschiedene Erhebungsmethoden, darunter …

  • eine Passantenbefragung vom 24. bis 26. August,
  • eine Online-Umfrage und
  • speziell zugeschnittene Interviews mit den ansässigen Händlerinnen und Händlern.

Hierbei stehen zentrale Aspekte wie

  • die Steigerung der Aufenthaltsqualität,
  • die Auswirkungen auf die Erreichbarkeit und
  • der Einfluss auf den Verkehr im Mittelpunkt.

Die Ideen der Sommerzone zur Aufwertung der Innenstadt sind HIER kurz erklärt.

Die Onlinebefragung steht ab dem 9. August bis zum 27. August zur Verfügung.

Wir als Lokale Agenda 21 HN empfehlen und bitten, daran teilzunehmen!
Th.Bergunde / Sprecher LA21 HN

Zweiter SDG-Jugendgipfel in Heilbronn – Bildungscampus am 19. + 20.Juli 2023

Am 19. und 20. Juli 2023 findet in Heilbronn zum zweiten Mal ein zweitägiger Jugendgipfel zu den Nachhaltigkeitszielen – den Sustainable Development Goals (SDGs) – statt. Unter dem Titel „Discover Future – Create Future“ werden in Vorträgen und Workshops Schwerpunktziele behandelt zu

  • SDG 2 – Kein Hunger
  • SDG 6 – Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
  • SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie
  • SDG 12 – Verantwortungsvoller Konsum.

Organisiert wir der Gipfel unter Federführung von Axel Schütz vom Friedrich-von-Alberti-Gymnasium Bad Friedrichshall, dem Ellentalgymnasium Bietigheim und dem Theodor-Heuss-Gymnasium, Heilbronn. Es werden an beiden Tagen jeweils 500 Schüler erwartet!

Weiterlesen

„Sommerzone“ Lohtorstraße – Studentische Hilfskraft gesucht

Die Energieagentur Heilbronn sucht zur Unterstützung der Koordinierung der SommerZone in der Stadt Heilbronn eine engagierte Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Klimaschutz und Öffentlichkeitsarbeit.
Hier finden Sie die Ausschreibung mit den Informationen zur Aufgabe, den gewünschten Bewerbungsunterlagen und den Kontaktinformationen.

Erfolgreiche „Earth Week“ am 17.-25. April 2023 an der Hochschule Heilbronn

Ein schattiges Plätzchen im Sommer, viel Raum für Forschung und Unterstützer für ein besseres Klima: Am Sontheimer Campus der Hochschule Heilbronn (HHN) lief die „Earth Week“ – für Studierende & Mitarbeiter*innen der Hochschule, Aktive & Bürger*innen Heilbronns gleichermaßen gedacht!
Zum Auftakt am 17.April ist mit dem Einpflanzen eines Feldahorns der Startschuss zur Entstehung eines HHN-Klimawaldes gefallen. Hier sollen in den nächsten Jahren rund 300 Bäume gepflanzt werden – unter Rückbau dortiger PKW-Parkfläche. Der Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben pflanzte gemeinsam mit Vertretern der Hochschule und des Amts für Vermögen und Bau B/W hinter der Mensa des Campus Sontheim den ersten Baum.
„Die Hochschule Heilbronn steht für zukunftsgerichtetes Denken und das Thema Nachhaltigkeit wird mit dem Klimawald einmal mehr verankert“, sagt der Rektor der Hochschule Heilbronn, Professor Oliver Lenzen. „Finanziert werden die Bäume über Baumpatenschaften“, berichtet Klima-Wald-Initiator und HHN-Mitarbeiter Roland Schweizer. 

Weiterlesen

DEMOKRATIE IM FEUER

Klimaschutz und Demokratie passt für viele Menschen nicht zusammen. Den einen geht der Kampf gegen die Klimakrise zu langsam voran, während die anderen sich von einer angeblichen Ökodiktatur bedroht sehen.

SPIEGEL-Journalist Jonas Schaible räumt am Freitag, 26. Mai um 19 Uhr an der Volkshochschule Heilbronn mit solchen falschen Widersprüchen auf und zeigt, dass Klima und Demokratie sich sogar gegenseitig bedingen.

Die gebührenfreie Hybrid-Lesung wird in Kooperation mit der Lokalen Agenda 21 Heilbronn durchgeführt.
Anmeldung und Information: Tel. 07131 9965-0 und auf www.vhs-heilbronn.de

Was können wir Heilbronner tun, um die Zukunft barrierefrei zu gestalten?

Eine lebenswerte Stadt für alle. Samstag, 6. Mai 2023, 10:00 Uhr auf dem Kiliansplatz – Aktionsstand, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Ein lebenswertes, lebensfrohes Heilbronn für alle Menschen die hier wohnen – das ist möglich. In solidarischem Miteinander, im Respekt für die Vielfalt menschlichen Lebens und mit chancengleichen Handlungsspielräumen. Heilbronn soll barrierefrei sein und werden. Noch erschweren soziale, kulturelle, bauliche Barrieren ein gelingendes Zusammenleben, manchmal verhindern sie es auch. Wenn wir die Barrieren in unseren Köpfen überwinden, können wir im Miteinander Heilbronn zu einer lebenswerten Stadt für alle werden lassen. Heilbronn macht Zukunft barrierefrei!

Weiterlesen