Einladung zum Abschalt-Fest

Samstag, 15.04.23, 13 – 16 Uhr auf dem Parkplatz am AKW Neckarwestheim

Am 15. April sollen alle drei noch laufenden Atomkraftwerke in Neckarwestheim, Landshut und Lingen abgeschaltet werden. Dies ist ein großer Erfolg des jahrzehntelangen Widerstands der Anti-AKW-Bewegung. Damit die Reaktoren dauerhaft abgeschaltet bleiben, müssen wir im Alarmzustand bleiben – es ist noch nicht vorbei.

Weiterlesen

Einladung zum Start des „Klima- und Energiedialog Heilbronn“

10.03.2023, 17.30 – 19.30 Uhr, Heinrich-Fries-Haus, Bahnfofstraße.13, 74072 Heilbronn

das Netzwerk Klimaschutz Heilbronn möchte Sie herzlich einladen zum Kick-off des „Klima- und Energiedialogs Heilbronn“ – fachlich fundiert, lösungs- & zukunftsorientiert, vernetzend.

Ein Anlass, diese Dialog-Reihe ins Leben zu rufen, sind einerseits die kritischen Fragen, die der geplante Bau eines Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerks für Heilbronn aufwirft, welches nach dem Kohleausstieg als „Brückentechnologie“ bis zur Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff und ausreichender alternativer erneuerbarer Energieerzeugung dienen soll. Des Weiteren wurde im Januar vom Gemeinderat die Treibhausgasneutralität für Heilbronn bis 2035 im Rahmen der Erweiterung des Masterplans Klimaschutz beschlossen. Dies muss neben anderen Maßnahmen auch einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung beinhalten, den wir thematisieren und unterstützen wollen.  

Weiterlesen

„Netzwerk Nachhaltigkeit Heilbronn“ (NeNaHN) – in Vorbereitung

Information und Angebot an interessierte Nachhaltigkeitsakteuer*innen in Heilbronn & Umland

Immer mehr Akteur*innen, Gruppierungen und Institutionen gestalten vielfältig ein nachhaltiges Heilbronn & Umland. Die meisten sind ganz oder vorwiegend ehrenamtlich tätig. Kommunikation, Kooperation und Vernetzung untereinander rücken nun immer mehr in den Fokus. Ein deutlich erkennbarer Wunsch ist, die Sichtbarkeit der teilnehmenden Gruppen zu verbessern, ihre Aktivitäten zu fördern sowie den gegenseitigen Austausch und Unterstützung zu optimieren.

Nach vielen Gesprächen seit 2019, nach 2 Workshops in diesem Jahr sowie mit praktischen Netzwerkerfahrungen ausgestattet liegt nun ein konkreter Vorschlag auf dem Tisch: Ein „Netzwerk Nachhaltigkeit Heilbronn“ Schritt-für-Schritt gemeinsam zu entwickeln, das alle interessierten Akteur*innen mit klarem Mehrwert für Jeden vernetzt. D.h. es sollte für die Beteiligten als auch für die Stadtgesellschaft im Blick haben:

  • bessere Information & Kommunikation untereinander
  • Themenvielfalt & Kompetenzteams fördern
  • Projektinformation und -kooperation entwickeln
  • einige praktische Dienstleistungen bereitstellen und
  • eine bessere gesellschaftliche Präsenz und Wirkung erreichen.

Eine inhaltliche Zusammenfassung des Anliegens und eine Anregung für die nächsten Schritte finden sich HIER.
Über das weitere Was und Wie und Wer – findet sich schon Einiges in einem entworfenen Rahmenkonzept, das wir auf Anfrage gern zur Verfügung stellen. Vor allem im organisatorischen Teil muss er noch komplettiert werden.

Wer beim Entstehen des Netzwerkes mitwirken möchte – bitten wir sich zu melden unter nenaHeilbronn@gmail.com.

Thomas Bergunde / Sprecher LA21 HN

Ein spannendes Angebot für Jugendliche, die sich weiterentwickeln und die Energiewende stärken wollen – freiwilliges ökologisches Jahr bei der EnerGeno in Heilbronn.

Die erfolgreiche Energiegenossenschaft Energeno Heilbronn-Franken bieten ab September 2022 ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) an. Partner ist die Diakonie und es erwartet dich ein vielfältiges und spannendes Aufgabenfeld. Melde dich bei uns und werde Teil unseres Teams.

Ein Teil der Aufgaben sind die Öffentlichkeitsarbeit, das Marketing und die Betreuung unserer 1500 Genossenschaftsmitglieder.
Hier ist auch die Vernetzung mit weiteren Nachhaltigkeitsakteuren in der Region sowie Aktionen und Veranstaltungen mit Schulen und weiteren lokalen Akteuren Teil der Aufgabe.
Dabei wird es auch um die Generierung von Content für die sozialen Medien und die Betreuung der Kanäle gehen.
Es besteht je nach Eigenmotivation und Kreativität ein großer Spielraum, die eigenen Interessen und Persönlichkeit mit einzubringen.
Auch technische Aspekte der Solarstromproduktion & Energiewende wie Monitoring, Betreuung und Pflege der PV-Anlagen können begleitet werden.

Als innovatives, junges Unternehmen im dynamischen Markt der erneuerbaren Energien sind wir auch immer am Entwickeln neuer Zukunftsstrategien und Geschäftsfelder. Hier gibt es ebenfalls einen großen Aufgabenbereich, dem je nach Interesse einen Teil der Arbeitszeit gewidmet werden kann. Das umfasst Bürotätigkeiten, Rechercheaufgaben und das Zusammenstellen von Präsentationen zu bestimmten Themen.

Mehr Informationen findest du auf der Homepage der Diakonie oder hier auf unserer Homepage.

Changemaker-Team Bad Friedrichshall am 09.06.2022 mit der höchste Auszeichnung des Fairen Handels ausgezeichnet.

Axel Schütz vom Friedrich-von-Alberti-Gymnasium Bad Friedrichshall berichtet: „In der Kategorie Nachwuchs wurde uns von dem Laudator Ralph Caspers ein außergewöhnliches und herausragendes Niveau bescheinigt. Zusammen mit Anke Engelke übergab der Moderator den begehrten Preis an Melike Tezer, Maja Hafner, Pia Mohr und Emma Ostertag, die stellvertretend für das changemaker-Team zu dem Galaevent nach Berlin gereist sind. Wir sind stolz darauf und es bestärkt uns in unserer Arbeit.“

WIR GRATULIEREN! Das Sprecherteam LA21 HN

Weitere Infos unter:

https://www.fairtrade-deutschland.de/service/newsroom/news/details/fairtrade-awards-2022-das-sind-die-gewinner-7676

Eine lebenswerte Stadt für alle!


Heilbronn soll eine lebenswerte Stadt für alle werden.

Von 385 Bushaltestellen sind 90 Prozent nicht barrierefrei. Menschen, die auf Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, Sehbehinderte, Eltern mit Kinderwagen, sie alle werden durch unnötige Barrieren behindert.
Gefördert durch Aktion Mensch und unterstützt von der Selbsthilfegruppe „Gemeinsam besonders stark!“, den Wohngemeinschaften von Atoll e.V., der Bahnhofsmission und dem ASB, hat der Bildungspark Heilbronn-Franken gGmbH einen Aktionstag für Barrierefreiheit in Heilbronn initiiert.
„Heilbronn barrierefrei mit Bus und Bahn – wir machen Tempo!“ war am 07.05.2022 das unübersehbare Anliegen der Aktivist*innen auf dem Platz.

HIER der lesenwerte Bericht!